
Dortmunds Partymacher beherrschen die Disziplin Musik und Kultur miteinander zu verbinden, wie kaum eine andere Ruhrgebiets-Metropole. Obwohl Bochum und Essen mittlerweile stetig nachziehen. Mit der Eröffnung der Nachtgalerie gibt es nun aber noch einen Grund mehr, der Kreativstadt mit dem „U“ einen Besuch abzustatten.
Klub: Elektronischer Tanzmusik in all ihren Facetten
Das Besondere der Nachtgalerie sind frische, ständig wechselnde Ausstellungen während der Woche, die eine einzigartige Ausstrahlung auf die Klubatmosphere am Wochenende ausstrahlen. Die musikalisch Spannweite des Klubs geht von elektronischer Tanzmusik in all ihren Facetten mit der „Wrong&Right“, über Funk und Balkanbeat-Partys wie die „We Funk“ bis hin zu Hip-Hop und OldSchool. Dort trifft man schließlich auch einen alten Bekannten hinter den Turntables, der Wolf.
Knipskultur
Die Besucher haben die Möglichkeit für einen Pfand von 5 Euro, kostenlos Einwegkameras vollzuknipsen. Die entstandenen Fotos werden dann auf der Internetseite www.nachtgalerie-dortmund.de veröffentlicht.
Plattform für junge Nachwuchstalente
Von montags bis donnerstags wandelt sich die Partylocation zur Galerie und Plattform für junge Nachwuchstalente und etablierte Künstler, die ihre Werke kostenlos ausstellen können. Über galerie@nachtgalerie-dortmund.de können sich Talente aus der Kunst, Malerei, Fotografie, aus den Designdisziplinen, der Illustration oder anderen Bereichen für eine Ausstellung in der Nachtgalerie bewerben.
.
Größere Kartenansicht