Dortmund: Straßenbahncafé Linie 403 zwischen Kultur, Knabbereien und eKlängen
Bitte einsteigen, nächster Halt: Kampstraße, Dortmund. Eine nette Idee hatte eine Herrenrunde aus dem Revier. Sie haben einer fast 40 Jahre alten Straßenbahnlinie erneut Leben eingehaucht, der Linie 403.
Die Linie 403 wurde im Jahr 1974 gebaut und war bis zum 30. April 2001 im Einsatz. Nun bekam der Wagen mit der Nummer 13 eine schmucke Theke, ansonsten wollte man den damaligen Charme erhalten. Auf historischen Holzbänken könnt Ihr nun Kaffeespezialität oder ein kühles Getränk in lockerer, freundlicher Atmosphäre genießen. Wenn der kleine Hunger kommt, seid Ihr bestens gewappnet mit Sandwiches, Currywurst aus dem Glas oder einem Stück Kuchen .
Linie 403: Biergarten
Im Sommer lädt der Bahn-eigene Biergarten zum Verweilen. Hier werden die Speisen nicht nur vom Bahnpersonal serviert, auch die eigenen, mitgebrachten Butterbrote können ohne schlechtes Gewissen verzehrt werden.
Linie 403: Lounge-Partys, Liveauftritte & Lesungen
SmileStile by Globalibre
Eintritt frei
Freitags präsentiert das Globalibre DJ-Team elektronische Klänge
– ab 21 Uhr ist das Ziel, gut gelaunt in den Abend zu starten ist das Ziel
– immerhin steht die schnuckelige Bahn direkt im Herzen der City und bietet den idealen Startpunkt für das Nachtvergnügen.
Jazz, Soul, Funk- Music am Samstag
Samstags legt eine neue Crew von DJs auf, die der coolen und lässigen Atmosphäre in der Linie 403 das I-Tüpfelchen aufsetzt. Die Crew ist domicil-Bar erprobt!
Wort-Kunst-Raum
Eintritt 7 Euro incl. Begrüßungsgetränk
Ab Oktober fährt der „Wort-Kunst-Raum“ mit der Linie 403 Heike Wulf und Friends werden jeden 1. Mittwoch im Monat um 19 Uhr Texte zwischen Liebe und Wahnsinn, Twilight und Sonnenuntergang, voller Humor und manchmal auch mit tödlicher Konsequenz performen.
Öffnungszeiten im Frühjahr:
Mo + Di: Ruhetage
Mi. und Do. 14 bis 21 Uhr
Fr. 14 Uhr bis Open- End
Sa 11 Uhr bis Open- End
So. 14 bis 17 Uhr (bei schönem Wetter)
So. 11 bis 17 Uhr (an verkaufsoffenen Sonntagen)