Essen: Jeezus Club Bar schließt vorübergehend


„Werte Gäste, leider müssen wir Euch mitteilen, dass wir uns aufgrund neu zu erbringender Schallschutzmaßnahmen seitens der Behörden gezwungen sehen, unseren Betrieb bis auf weiteres zu unterbrechen. Wir hoffen den tiefgreifenden Umbaumaßnahmen und daraus resultierenden Renovierungsarbeiten so schnell wie möglich Sorge tragen und binnen der nächsten 4-6 Wochen wieder eröffnen zu können. Selbstverständlich werden wir Euch bezüglich weiterer Entwicklungen auf dem Laufenden halten. Wir hoffen auf Euer Verständnis und Eure Treue. Beste Grüße von der Huyssenallee, Die Jeezus Geschäftsleitung“

jeezusDiese Worte prangen aktuell an der Pinnwand des erst im Mai dieses Jahr eröffneten Jeezus in Essen. Die Mischung aus Cocktailbar und Club an der Huysenallee hatte von Anfang an mit einigen Schwierigkeiten und Problemen durch vermeintlich in den Umlauf gebrachte Anwohnerklagen zu kämpfen, wie die WAZ berichtete. Diese scheinen sich aktuell leider doch bewahrheitet zu haben. Wie schon ähnliche Institutionen vor dem Jeezus, wie unter anderem das DJäzz in Duisburg und das ClubCafé Bochum, muss sich der Essener Club nun ebenfalls den Beschwerden der Nachbarn beugen und Schallschutzmaßnahmen ergreifen.

Einen Club innerhalb eines Wohnviertels zu eröffnen birgt leider immer ein gewisses Risiko, vor allem wenn man nicht schon im Vorhinein alle benötigen Maßnahmen ergriffen haben sollte und mit einem entsprechenden Schallschutzgutachten entgegenwirkt. Aber selbst das schließt Beschwerden nicht vollständig aus. Und dass ein Schallschutzgutachten kein leichtes Unterfangen und vor allem nicht kostengünstig ist, ist leider ebenfalls hinreichend bekannt.

Zur Veranschaulichung hier die einzuhaltenden Geräuschpegel:

Bei Geräuschübertragungen innerhalb von Gebäuden betragen die Immissionsrichtwerte für den
Beurteilungspegel

tags 35 dB(A)
nachts 25 dB(A).

In allgemeinen Wohngebieten und Kleinsiedlungsgebieten
tags 55 dB(A)
nachts 40 dB(A)

Wer jetzt testen möchte, wie laut 25 dB sind, lädt sich einfach eine entsprechende App fürs Handy runter.

Wir drücken dem Jeezus und dem Team alle Daumen, dass die heiligen Hallen schnellstmöglich wieder zum göttlichen Tanz locken. Gesegnet seien die Umbaumaßnahmen. Amen.


ruhrclubbing

Bei Fragen, Anregungen und Wünschen, einfach melden :-) Groovige Grüße!

Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. Elvi sagt:

    So, so der Schallschutz ist schuld. Und ich hatte schon die Sorge, dass die ausbleibenden Gäste die wirtschaftliche Basis entzogen haben. Fakt ist doch, dass der Laden nur sporadisch voll war. Und ob es so ein tolles Konzept ist, Gäste auf Holzpalletten eine Platz anzubieten vage ich mal zu bezweifeln.

    P.S.: Gestartet sind die Betreiber im Mai mit der Aussage: „Keine Kinder“. Hat sich auch nicht lange gehalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.