High on Hope: Doku über Acid House Szene ’89 sucht Unterstützer


ruhrclubbing war beim Screening im KaterHolzig Berlin dabei und konnte schon den fertigen Film sehen. Piers Sanderson hat mit der Dokumentation „High on Hope“ eine faszinierende Dokumentation erschaffen, welche den Zuschauer mit in das Großbritannien Ende der 1980er Jahre nimmt.

Im Thatcher-England steht die Jugend auf der einen Seite vor einer Zukunft in Arbeitslosigkeit, auf der anderen Seite vor einer Ausgehkultur, in der mehr wert auf Ordnung und schicke Kleidung des Establishments auf der Tanzfläche gelegt wird, als auf den Spaß und die Musik. In dieser Zeit organisiert eine Gruppe von jungen Leuten (die größtenteils in diesem Film interviewt werden), illegale Raves in alten Lagerhallen und zieht damit auch irgendwann die Ordnungshüter auf den Plan. Der Film zeigt auch die trickreiche Organisation der Raves: Da die Polizei den gemieteten Truck der Veranstalter überwacht um zu schauen wohin die Soundsysteme gebracht werden, mieten die Veranstalter kurzerhand mehrere Trucks. Damit fahren sie in verschiedene Himmelsrichtungen um die Polizei zu verwirren; nur einer der Trucks beinhaltet tatsächlich die Technik und fährt an den Ort des Geschehens.

Aber auch die negativen Seiten werden gezeigt, so stürzen einige Leute in kriminelle Sphären ab bzw. versuchen immer mehr zwielichtige Personen ein Stück vom großen Kuchen abzubekommen.

Die Doku fasziniert anhand von Originalaufnahmen der beschriebenen Zeit, als auch dadurch, sehr viele Zeitzeugen wieder an die Plätze des Geschehens zurückzubringen. Ein absoluter Tipp – wenn die Doku denn endlich auf DVD erscheint: Aktuell hat der Produzent große Probleme das benötigte Geld zusammenzubekommen (ca. 27 000 Pfund) um die Rechte an der Musik zu clearen.

Seine Unterstützungsidee ist ein Mittelweg aus Vorbestellung und Spende:  Wer z.B. 10 Pfund spendet, bekommt nach Release eine der ersten DVDs des Films, ab 100 Pfund wird man als Unterstützer im Abspann erwähnt (wenn man dies denn will).

Hier der Trailer zum Film:

[vimeo 3863905]

Mehr erfahren könnt Ihr über diesen Link.

Wer schon jetzt Interesse hat, mehr über den Beginn der Acid House Szene und den Summer of Love zu erfahren, dem sei das Buch Im Rausch der Sinne von Matthew Collin & John Godfrey empfohlen. 1998 in Deutschland erschienen ist dieses Buch leider nicht mehr neu zu haben, aber über eBay und Amazon gibt es gebraucht noch einige Exemplare zu erwerben.


ruhrclubbing

Bei Fragen, Anregungen und Wünschen, einfach melden :-) Groovige Grüße!

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.