Juicy Beats 2018 – Floor-Freude auf Ausgabe 23: Line-up-Ausblicke
Mittlerweile ist das Juicy Beats Festival längst kein Geheimtipp mehr. Deswegen erzählen wir euch nichts Neues, zum Beispiel, dass am Wochenende vom 27. Bis 28. August wieder bis zu 50.000 Besuchern im Dortmunder Westfalenpark erwartet werden und es dennoch extrem chillig auf den weitläufigen Wiesen zugeht. Auch das Line-up dürfte sich inzwischen rumgesprochen haben: Kraftklub, 257ers, Kontra K, Editors, RIN, Boys Noize, Feine Sahne Fischfilet, SXTN, Dub FX, Von Wegen Lisbeth, Drunken Masters, Bukahara und Trettmann. So weit, so cool. Fast noch interessanter sind aber eigentlich die vielen kleinen Dinge, die sich weitab der Mainfloors ereignen. Finden wir jedenfalls.
Kennt ihr das? Wenn man bei einem Rundgang durch die verwinkelten Pfade den Überblick verliert und dann feststellt: Macht nichts. Denn ist der Anschluss erst verloren, wird ein neuer schnell gefunden. Schließlich lässt das aufkommende Woodstock-Feeling niemanden kalt. „Love, Peace & Harmony“ – da kommt man bei einem Bierchen schnell der unbekannten Gruppe näher, die rauchend auf dem Boden hockt. Wer Glück hat, erinnert sich am nächsten Morgen noch aneinander. Zwinker.
Ein bisschen Kindsein dürfen wir in diesem Jahr auch: Bällebad, Schaumschlacht und nicht zuletzt der von Brinkhoffs gesponserte Autoscooter dürften reichlich feucht-fröhlichen Wind ins Partytreiben bringen. Prost! Eine Runde rückwärts. Und apropos Wind, frisch weht der in diesem Jahr auch wieder von den kleinen Floors. 20 an der Zahl verteilen sich im Grün des Westfalenparks. Ein Ausblick erwünscht? Weiterlesen!
Floors voller Liebe für Details – Line-up und was euch erwartet
Der Kittball Floor an den Wasserbecken ist die erste Anlaufstelle für feinste House Tunes und auch in Sachen Deko alljährlich ein Highlight. Palmen und Co. lassen Ibiza-Feeling aufkommen. Dabei sind mit der allerhöchsten Wahrscheinlichkeit wieder Tube & Berger, Juliet Sikora und Ante Perry, vielleicht auch FLO MRZDK und P.A.C.O.
Erneut am Start ist auch das Berliner Label Polytope, das wieder eine bunte Auswahl international bekannter House-DJs in den Park holt. Wer das sein wir, steht allerdings noch nicht fest. Für Anhänger deeper House Sounds steht die Crew von Deepandance wieder in der Coffee Angels Lounge parat. Vermutlich machen auch in diesem Jahr wieder djsbestfriend den Opener, sprunreif ist das bis dato noch nicht. Im vergangenen Jahr holte sich die Crew als Headliner Ingo Sänger und Andre Hommen ins Boot. Es bleibt abzuwarten, mit welchen Acts die Macher überraschen. In das Parterre des Fernsehturms zieht in diesem Jahr die Crew von Oma Doris mit ihren Residents und Special Guests ein.
Oma Doris? Follow the white Rabbit …
Der Club ist auch die Homebase der Partyreihe Baunz, die uns am Freitag Trap und Cloud Rap auf den Schachplatz bringt. Beim Debüt im vergangenen Jahr spielten Juicy Gay & Asadjohn, Philib, Noldi Gang, 44 Hustler Syndicate und Raging Panda. Am Samstag gibt es dort wie gewohnt karibische Vibes auf dem Reggae Floor. Auch Freunde von Drum & Bass und Dubstep kommen wieder auf ihre Kosten. Auch in diesem Jahr werden vermutlich wieder alte Bekannte an den Decks stehen wie Dub’l Trouble, DJ Dash und Dub The System. Fest steht das Line-up allerdings noch nicht.
Gleich mehrere Floors beschert uns die Crew vom Daddy Blatzheim: Im Club und auf der Schürmanns Terasse wird diesmal zu Classic- und Electronic-Beats gefeiert, während im Seepavillion die DJs von Yeah 2000 eine musikalische Zeitreise in die 00er-Jahre antritt. Noch eine Dekade weiter in die Vergangenheit katapultiert uns der Trash Floor am Spatengarten. Musikalisch durch die Zeit reist auch die Großmarktschänke mit 60s Soul, 70s Funk und 90s HipHop.
Ein besonderes Highlight für Fans globaler Beats kündigen die Macher von WDR Cosmo für ihren Floor am Samstag im Café Durchblick an. Im Anschluss an das Live-Programm gibt es auf der Festwiese wieder die größte SILENT DISCO NRWs mit über 3000 Kopfhörern. Bewegung bringt der rollender Tuk Tuk Floor, der jederzeit und unerwartet mit fetten Vibes und tiefen Bässen um die Ecke kommen kann. Geil! Am Nachmittag findet ihr das Tuk Tuk dann übrigens als festen Partyhotspot am ehemaligen kleinen Sonnensegel. Wer mehr auf schräge Performance statt auf tiefe Bässe steht, ist zudem bei der trashigen Show von Bingolinchen bestens aufgehoben.
Kaum zu glauben, wie das einstige Juicy Fruits, das im Jahr 1996 mit 2.000 Leuten stattfand, zum größten Independent Festival in NRW herangereift ist. Oder doch?
So sah das „Juicy Fruits 4“ in 1999 aus:
Juicy Fruits 4 Festival (1999) Westfalenpark Dortmund Sonnensegel
Juicy Beats 10 in 2005:
Herzlichen Dank an Oskar Oskarson für die schönen Erinnerungen.
Und wir haben sie alle schon erlebt, diese besonders Momente beim Juicy Beats. Der eine verabschiedete sich beim Fotomachen ganz klassisch mit einem Schritt zu viel zurück ins kühle Nass (und hatte zum Glück noch Wechselklamotten dabei), der andere wart zwei Tage lang nicht mehr gesehen. Und noch ein anderer dachte schon vor einigen Jahren, er könne seinen Schlafplatz gleich vor Ort einnehmen. Dabei ist Zelten doch erst seit letztem Jahr Programm.
Die schönsten Momente der Künstler? Gibt’s hier (danke an Ruhrnachrichten):
Freuen wir uns drauf? Wir freuen uns drauf! Denn diese Früchte behalten ihren Biss.