Techno im TV – Unser Überblick für den Januar 2012


Techno im TV, das gibt es seit Ende der 90er nicht mehr? Falsch gedacht. Gerade auf den Spartenkanälen, die weit hinten programmiert sind, gibt es so einiges zu entdecken. ruhrclubbing hat sich mal durch die Programmzeitschriften des Januars gewühlt und stellt die Sender mit den interessantesten Specials vor.

Elektronischer Musikfacettenreichtum auf Servus TV

Den Anfang macht der österreichische Sender ServusTV, welcher zu hundert Prozent einem größen österreichischem Energydrinkhersteller gehört. Von daher dürfen die vielen Specials zu elektronischer Musik nicht verwundern:

Der Januar beginnt mit einer Dokumentation über die Drum ’n’ Bass Legende Goldie, welcher in der britischen Dokumentation „Goldie – The Alchemist“ ganz intime Einblicke in sein Leben gibt, von seiner Adoption bis zur Traumaverarbeitung in der Kunst. Zu sehen am Dienstag, den 3. Januar um 22:30 Uhr.

Jedes Wochenende in der Nacht von Samstag auf Sonntag gibt es dann die Reihe „Talking Music – The Lecture“. Auf den Stationen auf allen Kontinenten, bei denen die Red Bull Music Academy Stopp gemacht hat, gaben immer wieder Legenden der Underground Musik den Dozenten Interviews und Tipps aus ihrer persönlichen Musikerkarriere.

So können wir uns am Samstag den 7. Januar um 01:15 Uhr auf die Detroiter Legende Moodymann (aka Kenny Dixon Jr.) freuen. Christian Fennez, der mit seinem Elektro-Album „Endless Summer“ seinen Durchbruch erreichte wird am 22. Januar um 01:20 Uhr referieren. Am 28. Januar um 00:40 Uhr geht es dann weiter mit DJ Red Alert.

Die Reihe „in concert“ zeigt Größen aus allen Musikrichtungen live auf der Bühne, am Donnerstag den 12. Juni können wir uns hier auf einen Mitschnitt von Faithless in London freuen. Beginn ist 23:00 Uhr.

ServusTV empfangt Ihr über digitales Kabel oder Satellit – auch in HD.

Festivals im Fernsehen

ZDFkultur ist der im letzten Jahr aus dem ZDFtheaterkanal hervorgegangene Ableger des großen ZDF, eine große Rolle im Programm spielt auch hier die Musik.

Vor allem Festivalübertragung brachte die meiste Popularität im letzten Jahr bei den Zuschauern ein – 7 Stück an der Zahl wurden live übertragen und aufgezeichnet. Im elektronischen Bereich waren dies das MELT!, sowie das Berlin Festival. Im Jahr 2012 sollen sogar noch mehr Musikfestivals übertragen werden.

Hier ein paar Tipps im Januar:

10-stündiges MELT!-Festival-Special: Am Wochenende des 14. und 15. Januar werden nochmal die Highlights des Indie / Elektronik Festivals MELT! auf die Bildschirme gebracht. Hier der Überblick:

Samstag, 14. Januar
14:00 – 15:00 Uhr The Naked and Famous
15:00 – 16:00 Uhr The Drums
16:00 – 17:00 Uhr We have Band / Everything Everything
17:00 – 18:00 Uhr Digitalism
18:00 – 19:00 Uhr White Lies

Sonntag, 15. Januar
14:10 – 15:05 Uhr Bodi Bill
15:05 – 16:05 Uhr The Hundred in the Hands
16:05 – 17:00 Uhr FM Belfast
17:00 – 17:55 Uhr Cold War Kids
17:55 – 19:00 Uhr Monarchy / Le Corps Mince Du Froncois

Musikalisch meist wenig mit Techno zu tun hat die Sendung „Berlin Live“ (nächste Sendung 7. Januar 21:00 Uhr), die Bilder aus der Betonkathredale des Technoclubs Tresor, Trafo in Berlin, sind aber zumindest visuell enorm beeindruckend.

Ab dem 30. April 2012 wird ZDFkultur übrigens auch in HD übertragen.

Techno auf Einsfestival

Einsfestival ist ein digitales Zusatzangebot der ARD, welches sich einem jüngeren Publikum, sprich uns, widmet. Die redaktionelle Zuständigkeit liegt hier beim WDR, deshalb ist der Sender im Ruhrgebiet (neben digitalem Satelliten- und Kabelempfang) auch über DVB-T zu empfangen.

Bekannt ist der Sender auch für die Schätze aus dem Rockpalast-Archiv, so können wir uns in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (3. Januar) um 02:55 Uhr auf die Chemical Brothers vom Bizarre Festival in Weeze von 2002 freuen.

Auch der wohl bekanntesten Film im Technomilieu, Berlin Calling, wird hier wieder mal ausgestrahlt – am Samstag den 14. Januar um 21:40 Uhr wird dies der Fall sein.

Elektronische Tanzmusik auf arte

Zu guter letzt sprechen wir noch über die Mutter aller Kulturkanäle – ARTE.

Hier läuft schon seit Jahren das beliebte Popkultur-Magazin „Tracks“, die Premiere läuft inzwischen immer Samstagabends. Irgendwas mit elektronischer Musik läuft hier eigentlich immer, diesen Monat möchten wir nur den 28. Januar hervorheben, in der bei der Sendung um 22:55 Uhr auch die Durchstarter des letzten Jahres – Brandt Brauer Frick – zu Gast sind.

Ihr habt Tipps, die hier nicht aufgeführt sind? Meldet Euch bei uns!


ruhrclubbing

Bei Fragen, Anregungen und Wünschen, einfach melden :-) Groovige Grüße!

Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. 1. Februar 2012

    […] Januar ging unser Überblick über Sender mit elektronischem Programm los, diesen Monat folgen die […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.